Der rote Ballon (Le ballon rouge)
Englischer Titel: The Red Balloon
Spanischer Titel: El globo rojo
Russischer Titel: Красный шар
Originaltitel: Le ballon rouge
Alternative Titelvarianten:
Le Ballon rouge
Kinderfilm – Frankreich
Produktionsjahr: 1956
Filmlänge: 34 Minuten
Regie: Albert Lamorisse
Buch: Albert Lamorisse
Kamera: Edmond Séchan
Musik: Maurice Le Roux
Filmbeschreibung:
Ein Junge in Paris findet einen roten Ballon mit sonderbaren Eigenschaften: Er folgt seinem neuen Besitzer überall hin und läßt sich auch von Hausmeistern und anderen Vertretern der Obrigkeit nicht abschütteln. Das erregt Aufmerksamkeit und Neid bei den anderen Kindern, die dem Jungen den Ballon wegnehmen und zerstören wollen.
Poetischer Kurzfilm mit einer kongenialen Musik, der fast vollständig auf Dialog verzichtet. Ein vielfach preisgekröntes Juwel des Kinderfilms, das bis heute nichts von seinem Zauber verloren hat.
Pascal, ein Junge in Paris, findet eines Morgens auf den Treppen von Montmartre einen großen roten Luftballon, der an einem Laternenpfahl festgebunden ist. Pascal nimmt ihn mit nach Hause, und von nun an weicht der Ballon nicht mehr von seiner Seite, wartet sogar auf ihn vor der Schule oder vor der Kirche. Das höchst eigenwillige Verhalten des Ballons bringt Pascal in viele heikle Situationen; andererseits ist er auch froh, einen so treuen Spielgefährten gefunden zu haben. Allerdings weckt das auch den Neid der anderen Jungen in der Nachbarschaft. Als eines Tages der rote Ballon von einer Steinschleuder getroffen wird, reißen sich plötzlich alle Luftballons der Stadt von ihren Besitzern los, fliegen zu dem Jungen und tragen ihn über die Dächer von Paris hinweg in den blauen Himmel.Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 1950
Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!